Ort | Werktitel | Untertitel | Kapitelüberschrift | Seite | Jahr | Textausschnitt |
---|
klosterkeller | örtliche verhältnisse | | | 0047 | 1970/1971/1972 | "5: im klosterkeller zu mittag gegessen, sehr zufrieden, danach
mittagsschlaf, später jause auf der sonnigen pensionsterrasse." |
stelzhammersaal | örtliche verhältnisse | | | 0047 | 1970/1971/1972 | "– am samstag, dem 6. 8., findet im stelzhammersaal eine
jungbürgerfeier statt." |
pfarrsaal | örtliche verhältnisse | | | 0047 | 1970/1971/1972 | "2: die KAJ unterurasch veranstaltet am kommenden sonntag im pfarrsaal
ein pop-festival mit bandwettbewerb. es spielen: the honeys aus strobl,
the happy five aus kötschach-mauthen und the sandpipers aus unterurasch,
eintritt frei." |
bahnhofshalle | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0063 | 1976 | "realistische, genaue szenen: große bahnhofshalle, durchsagen etc,
etliche sekunden, dann: zeitungsstand – mehrere stimmen gleichzeitig
durcheinander:" |
großer saal | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0065 | 1976 | "verharmlosung von gewalt, einmal anders – großer saal,
»bombenstimmung«:" |
saal | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0065 | 1976 | " saal: rülps oder kurze pointe eines witzes. salvenartiges,
massenhaftes gelächter. kurzer lacher – ha!/" |
saal | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0065 | 1976 | " saal; klatschreporter »live«: 3: – bombenstimmung heute im großen
sendesaal des funkhauses." |
sendesaal des funkhauses | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0065 | 1976 | " saal; klatschreporter »live«: 3: – bombenstimmung heute im großen
sendesaal des funkhauses." |
supermarkt | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0066 | 1976 | " supermarkt. seichte musik, unterbrochen von laienhaften
werbedurchsagen –" |
belebte straße | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0066 | 1976 | " belebte straße; ein streifenwagen kommt – aus der ferne auftauchend
– mit heulenden sirenen näher, bremst scharf und hält." |
fabrikhalle | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0069 | 1976 | "produktionsgeräusche, fabrikhalle." |
sporthalle | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0071 | 1976 | "1 (sportsprecher): so, das waren jetzt einige minuten werbung, wir
schalten jetzt wieder in die sporthalle zu hannes krämer. hannes krämer,
bitte melden –" |
boxarena | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0071 | 1976 | " boxarena, begeisterte zuschauer, engagierter reporter" |
funkhaus | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0071 | 1976 | "die zuschauer johlen der großteil ist sogar begeistert ...
unglaublich ... äh ... ich gebe zurück ins funkhaus." |
straße | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0072 | 1976 | " straße, kiosk, stimmen durcheinander, wie am anfang:" |
bahnhofshalle | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0074 | 1976 | "kurzes zitat: bahnhofshalle, zeitungsstand, stimmen – »bild, bitte
die bild«" |
straße | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0076 | 1976 | "krimiklischees – perfekt und spannend: leere (nächtliche) straße;
schritte; hinterdrein, in angemessenem abstand, ebenfalls schritte; ein
auto startet und fährt langsam an." |
hausflur | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0076 | 1976 | " hausflur, der boden wird geschrubbt. die haustür wird geöffnet,
schritte gern." |
straße | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0077 | 1976 | "ein paar geht auf der straße und unterhält sich" |
innenraum | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0077 | 1976 | " innenraum; ein fenster wird geöffnet." |
kneipe | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0077 | 1976 | " kneipe – einschlägige geräusche." |
innenraum | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0077 | 1976 | " innenraum – auswertung von materlialien: das geräusch von fotos und
papieren, in denen geblättert wird." |
gerichtssaal | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0080 | 1976 | " gerichtssaal; hüsteln etc. der vorsitzende: 7: – im namen der
republik." |
straße | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0082 | 1976 | " straße, kiosk. 2: kurier, bitte./" |
kiosk | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0082 | 1976 | " straße, kiosk. 2: kurier, bitte./" |
geschäft | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0082 | 1976 | " geschäft 2: kann ich zwei kilo zucker haben?" |
straße | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0083 | 1976 | "kurz, straße, dann geschäft:" |
geschäft | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0083 | 1976 | "kurz, straße, dann geschäft:" |
kabarett | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0083 | 1976 | " kabarett: 11: zucker? wollens mi pflanzn? " |
straße | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0083 | 1976 | " straße. musik./ supermarkt. gesprächsfetzen" |
supermarkt | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0083 | 1976 | " straße. musik./ supermarkt. gesprächsfetzen" |
kabarett | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0083 | 1976 | " kabarett: pfiffe, buhrufe im publikum" |
straße | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0083 | 1976 | "gerafft: straße, musik; autotür, starten, fahren, bremsen,
aussteigen." |
kabarett | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0084 | 1976 | " kabarett; 11, wie qualtinger: zucker? schauns doß weidakuman sö
dradiwabal ..." |
straße | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0084 | 1976 | " straße, musik 7 (etwas senil, dünne stimme):" |
straße | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0084 | 1976 | " straße, dann geschäft: 1 (heiseres flüstern): zucker?" |
geschäft | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0084 | 1976 | " straße, dann geschäft: 1 (heiseres flüstern): zucker?" |
büro | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0084 | 1976 | " büro schreibmaschine. 5 (diktiert): – wir bitten unsere kunden
deshalb um verständnis, daß wir zucker nur noch kontingentiert liefern
können. –/" |
kabarett | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0085 | 1976 | " kabarett: publikum, gelächter" |
kabarett | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0085 | 1976 | " kabarett; als pointe eines witzes:" |
kabarett | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0087 | 1976 | " kabarett 11: »jo deafns denn des..?« gelächter" |
kabarett | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0088 | 1976 | " kabarett 11: »do muß der konsument schon auch etwas dazu beitragen
...« gelächter und pfiffe/" |
kabarett | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0089 | 1976 | " kabarett – gelächter operettenmusik im hintergrund (zigeunerbaron)
oder: text als rezitativ:" |
kabarett | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0091 | 1976 | " kabarett: 11 (als lehrer): wir kommen nun zum zucker." |
gerichtssaal | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0096 | 1976 | " gerichtssaal, hüsteln etc. 10 (als zeugin): – ich war gerade beim
schneeschaufeln ..." |
bahnhofshalle | surrealismus oder was ist, kann nicht wahr sein | der ganz gewöhnliche terror in hörbeispielen und bilddokumenten eine
montage | | 0096 | 1976 | " bahnhofshalle, durchsagen etc.: zeitungsstand, mehrere stimmen
durcheinander – »bild ... bitte die bild« etc. (wie am anfang)" |
Zimmer | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0189 | 1981/1983 | " Zimmer, innen; Radio, MW, Störgeräusche;" |
Konzertsaal | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0191 | 1981/1983 | " Konzertsaal. Hüsteln, Räuspern, schwirrende Unterhaltungen,
Instrumente stimmen." |
Auto innen | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0193 | 1981/1983 | "Autobahn, Auto innen, Autoradio" |
Konzertsaal | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0194 | 1981/1983 | " Konzertsaal, leises Räuspern etc. – Stille." |
Konzertsaal | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0195 | 1981/1983 | " Konzertsaal; Räuspern etc., dann Stille:" |
Restaurant | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0196 | 1981/1983 | "Konzert weiter aus zwei Lautsprechern in einem kleinen Restaurant,
gedämpfte Eßgeräusche, Konzert und Atmosphäre halblaut, behaglich,
barock (keine groben Eß- und Kneipengeräusche!), bis zum Solo in 34,/
Schnitt;" |
vor Hotels oder Restaurants | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0196 | 1981/1983 | "laut: ein Platzregen wie im Film, vor Hotels oder Restaurants,
vielleicht auch eilige Schritte, evtl. eine Autotür/" |
innen | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0196 | 1981/1983 | " wieder innen, wie vorhin, von 34 bis e 41/" |
außen | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0196 | 1981/1983 | " außen, Platzregen, evtl. Stöckelschuhe auf Straßenpflaster, einige
Sec./" |
Konzertsaal | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0200 | 1981/1983 | " Konzertsaal, Räuspern, dann Stille. –: eine Hornisse oder Hummel,
sehr deutlich, von links nach rechts, hin und her./" |
Konzertsaal | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0202 | 1981/1983 | " Konzertsaal, Hüsteln, dann Stille. –" |
Konzertsaal | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0203 | 1981/1983 | " Konzertsaal, wie vorhin immer; Stille:" |
Auto innen | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0203 | 1981/1983 | "Autobahn, Auto innen." |
Konzertsaal | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0203 | 1981/1983 | " Konzertsaal. Zum ersten Mal gedämpfte Unruhe –" |
Konzertsaal | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0208 | 1981/1983 | " Konzertsaal, gedämpfte, aber etwas vergrößerte Unruhe. – Stille.
–" |
Konzertsaal | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0211 | 1981/1983 | " Konzertsaal, Unruhe, stärker und länger, dann Stille. Regen, laut,
einige sec." |
Konzertsaal | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0212 | 1981/1983 | " Konzertsaal, Unruhe, kurz vorm Tumult. Langsame Beruhigung, dann
Stille." |
Konzertsaal | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0215 | 1981/1983 | " Konzertsaal. Tumult bis Chaos, auch hitzige Debatten." |
Konzertsaal | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0219 | 1981/1983 | " Konzertsaal, Chaos, unverständliche Sprechchöre (evtl.
Frauenstimme):" |
Innenraum | Feiner Schmutz, gemischter Schund | Ein Radioroman Co-Autor: Antonio Fian | | 0226 | 1986 | " Innenraum. Schritte: Jemand geht mit knarrenden Schuhen auf einem
nicht knarrenden Fußboden oder mit nicht knarrenden Schuhen auf einem
knarrenden Fußboden herum." |
Innenraum | Feiner Schmutz, gemischter Schund | Ein Radioroman Co-Autor: Antonio Fian | | 0232 | 1986 | " Innenraum. Schritte: Jemand geht mit knarrenden Schuhen auf einem
nicht knarrenden Fußboden oder mit nicht knarrenden Schuhen auf einem
knarrenden Fußboden herum." |
Innenraum | Feiner Schmutz, gemischter Schund | Ein Radioroman Co-Autor: Antonio Fian | | 0245 | 1986 | " Innenraum. Familie beim Essen. Geklapper von Tellern und
Suppenlöffeln. Der Vater (erzählt):" |
Innenraum | Feiner Schmutz, gemischter Schund | Ein Radioroman Co-Autor: Antonio Fian | | 0248 | 1986 | " Innenraum. Schritte: Jemand geht mit knarrenden Schuhen auf einem
nicht knarrenden Fußboden oder mit nicht knarrenden Schuhen auf einem
knarrenden Fußboden herum." |
Hietzinger Villa | Der Erlöser | Eine Simulation Co-Autor: Antonio Fian | | 0294 | 1989 | "A: Zum Dank für die Errettung überschrieb mir der chinesische
Kultusminister, als japanischer Tourist verkleidet in geheimer Mission
in Wien, in meiner Hietzinger Villa die Bohrlizenzen im Südchinesischen
Meer." |
Raum | In der Hauptstadt der Literatu | Ein Schwank | | 0355 | 1994 | "Der Raum, in dem sich das Verfahren abspielt, scheint manchmal sehr
groß, dann wieder stickig klein zu sein." |
Innenraum | In der Hauptstadt der Literatu | Ein Schwank | | 0355 | 1994 | "Regen laut, dann wie durch geöffnete Fenster in einem größeren
Innenraum." |
Konzertsaal | Biohotel, Pastorale | | | 0403 | 1995 | " Konzertsaal, Rundfunkübertragung, Stimmen von Instrumenten
Vogelgezwitscher im Freien" |
Innenräumen | Aufstellungen | Co-Autor: Antonio Fian | | 0472 | 2010 | "Vorbemerkung Die Aufstellungen, der überwiegende Teil der Szenen des
Hörspiels, finden in größeren, aber nicht zu großen Innenräumen statt,
etwa in Seminarräumen von Hotels, Pfarrsälen, ländlichen Mehrzweckhallen
usw. Stets ist ein Publikum anwesend, von dem aber, wenn in den
Regieanweisungen nicht anders angegeben, nichts zu hören ist." |
Seminarräumen von Hotels | Aufstellungen | Co-Autor: Antonio Fian | | 0472 | 2010 | "Vorbemerkung Die Aufstellungen, der überwiegende Teil der Szenen des
Hörspiels, finden in größeren, aber nicht zu großen Innenräumen statt,
etwa in Seminarräumen von Hotels, Pfarrsälen, ländlichen Mehrzweckhallen
usw. Stets ist ein Publikum anwesend, von dem aber, wenn in den
Regieanweisungen nicht anders angegeben, nichts zu hören ist." |
Pfarrsälen | Aufstellungen | Co-Autor: Antonio Fian | | 0472 | 2010 | "Vorbemerkung Die Aufstellungen, der überwiegende Teil der Szenen des
Hörspiels, finden in größeren, aber nicht zu großen Innenräumen statt,
etwa in Seminarräumen von Hotels, Pfarrsälen, ländlichen Mehrzweckhallen
usw. Stets ist ein Publikum anwesend, von dem aber, wenn in den
Regieanweisungen nicht anders angegeben, nichts zu hören ist." |
ländlichen Mehrzweckhallen | Aufstellungen | Co-Autor: Antonio Fian | | 0472 | 2010 | "Vorbemerkung Die Aufstellungen, der überwiegende Teil der Szenen des
Hörspiels, finden in größeren, aber nicht zu großen Innenräumen statt,
etwa in Seminarräumen von Hotels, Pfarrsälen, ländlichen Mehrzweckhallen
usw. Stets ist ein Publikum anwesend, von dem aber, wenn in den
Regieanweisungen nicht anders angegeben, nichts zu hören ist." |
Seminarraum | Aufstellungen | Co-Autor: Antonio Fian | | 0475 | 2010 | "Hintergrund: Seminarraum. Eine Aufstellung hat eben begonnen." |
Ort | Werktitel | Untertitel | Kapitelüberschrift | Seite | Jahr | Textausschnitt |
---|
kärntner seen | örtliche verhältnisse | | | 0019 | 1970/1971/1972 | "7: sehen 8: lesen 7+8: lesen und sehen 8: lesen 7: sehen 7+8: sehen
und lesen 6: die lüneburger heide 3: die volksstimme 6: die turracher
höhe 3: den volkswillen 6: die kärntner seen 3: den volksboten 6: das
deutsche eck 8: lesen 7: sehen 7+8: sehen und lesen" |
zellrain | örtliche verhältnisse | | | 0030 | 1970/1971/1972 | "1: den dachstein bei zellrain 2: das sportjournal" |
eisenhut | örtliche verhältnisse | | | 0034 | 1970/1971/1972 | "3: der berg zu ihrer rechten ist der eisenhut. er hat die form eines
hutes. der berg zu ihrer linken ist der hupfauf. der dunkle punkt unter
den felsen ist die karlsbader hütte." |
kalvariberg | örtliche verhältnisse | | | 0041 | 1970/1971/1972 | "jedenfalls: der mann geht durch fritzens, in richtung kalvariberg.
dort wohnt die pichlmann." |
kalvariberg 15 | örtliche verhältnisse | | | 0041 | 1970/1971/1972 | " kalvariberg 15 wohnt maria pichlmann. hinter dem fenstern ist
licht." |
neu-altenburg | örtliche verhältnisse | | | 0043 | 1970/1971/1972 | "die großzügigkeit der bekannten fa. schöffmann in langwied
ermöglichte ihren arbeitern und angestellten, einen herrlichen tag im
rahmen eines betriebsausflugs zu verbringen, mit dem autobus und bei
strahlend schönem wetter ging die fahrt über lilienfeld, annaberg,
wiesen nach neu-altenburg." |
altenburger see | örtliche verhältnisse | | | 0043 | 1970/1971/1972 | "am nachmittag unternahm man eine dampferfahrt auf dem altenburger
see. in einem gasthaus in lilienfeld fand dieser allen teilnehmern
sicher unvergeßliche ausflug, an dem auch die beiden firmenchefs
teilnahmen, seinen fröhlich-stimmungsvollen ausklang." |
lamberg | örtliche verhältnisse | | | 0048 | 1970/1971/1972 | "1: mit seinen eltern ernst und anna kramer in lamberg." |
ziegeleistrasse 12, in l. | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0114 | 1978/1979 | "5: klagende partei: frau charlotte k., haushalt, ziegeleistrasse 12,
in l. ..." |
l., ziegeleistraße 12 | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0114 | 1978/1979 | "8: beklagte partei: herr wendelin k., fabrikant in l., ziegeleistraße
12 " |
l., ziegeleistraße 12 | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0114 | 1978/1979 | "(voll:) unserer ehe sind keine kinder entsprossen, unser letzter
gemeinsame wohnsitz ist in l., ziegeleistraße 12." |
ziegeleistraße nr. 12 in l. | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0115 | 1978/1979 | "da ich in die die ehe einen beträchtlichen bargeldbetrag eingebracht
habe, wurde vor dem öffentlichen notar eine besondere, schon unter
lebenden recht wirksame gütergemeinschaft errichtet, betreffend die
liegenschaftten haus ziegeleistraße nr. 12 in l., haus seestraße 3 in d.
und objekt innergschwendt nr. 21, ebenfalls in d. beweis: –" |
seestraße 3 in d. | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0115 | 1978/1979 | "da ich in die die ehe einen beträchtlichen bargeldbetrag eingebracht
habe, wurde vor dem öffentlichen notar eine besondere, schon unter
lebenden recht wirksame gütergemeinschaft errichtet, betreffend die
liegenschaftten haus ziegeleistraße nr. 12 in l., haus seestraße 3 in d.
und objekt innergschwendt nr. 21, ebenfalls in d. beweis: –" |
ziegeleistraße 12, l. | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0117 | 1978/1979 | "5: klagende partei: frau charlotte k., haushalt, ziegeleistraße 12,
l. " |
l., ziegeleistraße 12 | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0117 | 1978/1979 | "8: beklagte partei: herr wendelin k., fabrikant in l., ziegeleistraße
12 " |
ziegeleistraße 12 | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0118 | 1978/1979 | "– schließlich brachte sie zur anzeige, ich hätte im parterre unseres
eigenen hauses ziegeleistraße 12 zwei fenster eingeschlagen." |
l., ziegeleistraße 12 | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0121 | 1978/1979 | "8: beklagter und widerkläger: herr wendelin k., frabrikant in l.,
ziegeleistraße 12." |
ziegeleistraße 12 in l. | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0121 | 1978/1979 | "5: klägerin und widerbeklagte: frau charlotte k., haushalt,
ziegeleistraße 12 in l. " |
ziegeleistraße 12 in l. | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0122 | 1978/1979 | "1 (schnell; einblenden): ... unserer ehe sind keine kinder
entsprossen, zwischen der widerbeklagten und mir wurde eine besondere,
schon unter lebenden wirksame gütergemeinschaft abgeschlossen,
beschränkt auf die liegenschaften haus ziegeleistraße 12 in l., haus
seestraße 3 in d. und haus innergschwendt nr. 21 in d. aufgrund der drei
notariatsakte habe ich diese liegenschaften in die gütergemeinschaft
eingebracht. die widerbeklagte hat in diese gütergemeinschaft nichts
eingebracht." |
seestraße 3 in d. | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0122 | 1978/1979 | "1 (schnell; einblenden): ... unserer ehe sind keine kinder
entsprossen, zwischen der widerbeklagten und mir wurde eine besondere,
schon unter lebenden wirksame gütergemeinschaft abgeschlossen,
beschränkt auf die liegenschaften haus ziegeleistraße 12 in l., haus
seestraße 3 in d. und haus innergschwendt nr. 21 in d. aufgrund der drei
notariatsakte habe ich diese liegenschaften in die gütergemeinschaft
eingebracht. die widerbeklagte hat in diese gütergemeinschaft nichts
eingebracht." |
bezirkshaus kronheimstraße | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0139 | 1978/1979 | "8: bekanntmachung. – am freitag, 31. 7., entfällt im bezirkshaus
kronheimstraße der nervenfachärztliche beratungsdienst für drogen- und
alkoholkranke." |
wagner-jauregg-straße 15 | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0139 | 1978/1979 | "7: todesfälle: rosa fritzenschaft, 77, pensionistin,
wagner-jauregg-straße 15; alfred brummauer, 22, KFZ-mechaniker,
schubertring 25; wendelin k., 56, fabrikant, ziegeleistraße 12; egon
weber, 69, amtsrat in ruhe, schwere-reiter-straße 31; elisabeth lanc,
48, private, linke uferstraße " |
schubertring 25 | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0139 | 1978/1979 | "7: todesfälle: rosa fritzenschaft, 77, pensionistin,
wagner-jauregg-straße 15; alfred brummauer, 22, KFZ-mechaniker,
schubertring 25; wendelin k., 56, fabrikant, ziegeleistraße 12; egon
weber, 69, amtsrat in ruhe, schwere-reiter-straße 31; elisabeth lanc,
48, private, linke uferstraße " |
ziegeleistraße 12 | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0139 | 1978/1979 | "7: todesfälle: rosa fritzenschaft, 77, pensionistin,
wagner-jauregg-straße 15; alfred brummauer, 22, KFZ-mechaniker,
schubertring 25; wendelin k., 56, fabrikant, ziegeleistraße 12; egon
weber, 69, amtsrat in ruhe, schwere-reiter-straße 31; elisabeth lanc,
48, private, linke uferstraße " |
schwere-reiter-straße 31 | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0139 | 1978/1979 | "7: todesfälle: rosa fritzenschaft, 77, pensionistin,
wagner-jauregg-straße 15; alfred brummauer, 22, KFZ-mechaniker,
schubertring 25; wendelin k., 56, fabrikant, ziegeleistraße 12; egon
weber, 69, amtsrat in ruhe, schwere-reiter-straße 31; elisabeth lanc,
48, private, linke uferstraße " |
private, linke uferstraße | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0139 | 1978/1979 | "7: todesfälle: rosa fritzenschaft, 77, pensionistin,
wagner-jauregg-straße 15; alfred brummauer, 22, KFZ-mechaniker,
schubertring 25; wendelin k., 56, fabrikant, ziegeleistraße 12; egon
weber, 69, amtsrat in ruhe, schwere-reiter-straße 31; elisabeth lanc,
48, private, linke uferstraße " |
waldfriedhof | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0139 | 1978/1979 | "– die beisetzung der sterblichen hülle findet am freitag um 14 uhr 30
auf dem waldfriedhof statt." |
l., ziegeleistraße 12 | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0141 | 1978/1979 | "7: abhandlungssache nach dem am 27. 7. verstorbenen, in l.,
ziegeleistraße 12 wohnhaft gewesenen wendelin k." |
ziegeleistraße 12 | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0141 | 1978/1979 | "8: beschluß: die von der erblichen witwe charlotte k., ebenfalls
ziegeleistraße 12, aufgrund des gesetzes zu einem viertel des nachlasses
abgegebene erbeserklärung wird zu gericht angenommen." |
ziegeleistraße 12 in l. | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0141 | 1978/1979 | "aufgrund eines gütergemeinschaftsvertrages stehen die liegenschaften
haus ziegeleistraße 12 in l., haus seestraße 3 in d. und objekt
innergschwendt nr. 21, ebenfalls in d., je zur hälfte im eigentum der
witwe und fallen sohin nur zur hälfte unter den nachlas" |
haus seestraße 3 in d. | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0141 | 1978/1979 | "aufgrund eines gütergemeinschaftsvertrages stehen die liegenschaften
haus ziegeleistraße 12 in l., haus seestraße 3 in d. und objekt
innergschwendt nr. 21, ebenfalls in d., je zur hälfte im eigentum der
witwe und fallen sohin nur zur hälfte unter den nachlas" |
ziegeleistraße 12 in l. | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0143 | 1978/1979 | "2 (einblenden): ... beträchtlichen bargeldbetrag in die ehe
eingebracht habe, wurde vor dem öffentlichen notar eine bereits unter
lebenden rechtswirksame gütergemeinschaft errichtet, betreffend die
liegenschaften haus ziegeleistraße 12 in l., haus seestraße nr. 3 in d.
sowie objekt innergschwendt nr. 21, ebenfalls in d. unsere ehe ging nur
ein halbes jahr... (ausblenden)" |
seestraße nr. 3 in d. | Zell-Arzberg oder Die Gütergemeinschaft | Ein Sprechstück mit Musik | | 0143 | 1978/1979 | "2 (einblenden): ... beträchtlichen bargeldbetrag in die ehe
eingebracht habe, wurde vor dem öffentlichen notar eine bereits unter
lebenden rechtswirksame gütergemeinschaft errichtet, betreffend die
liegenschaften haus ziegeleistraße 12 in l., haus seestraße nr. 3 in d.
sowie objekt innergschwendt nr. 21, ebenfalls in d. unsere ehe ging nur
ein halbes jahr... (ausblenden)" |
Wüste | Oliver | Ein Real-Fiction-Hörspiel | | 0162 | 1980/1982 | "Es gibt soviel Leid, soviel Elend im eigenen Land, hier und heute,
ununterbrochen spielen sich Tragödien ab, es gibt Menschen, die ihr Leid
heldenhaft und still ertragen, Behinderte und Kranke und was weiß ich,
und für die singt Oliver, für die hier bei uns, und nicht in der Wüste
oder am Nordpol." |
Hohe Wand | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0189 | 1981/1983 | "6: – Mürz- Murtal 40–160, Stubalpe, Gleinalpe 50–170; Seetaler Alpen
50–170, Grazer Hausberge 40–160, Semmering: 40–160, Rax und Schneeberg
60–200, Hohe Wand:/" |
Pula | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0189 | 1981/1983 | "7: – Mailand, bewölkt, leichter Regen, 4, Moskau bedeckt, starker
Schneefall, minus 10 Grad, Paris wolkig 0, Pula leichter Regen 2 Grad,
Sofia –/" |
norddeutschen Flachland | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0190 | 1981/1983 | "5 (Autoradio): – im norddeutschen Flachland und in Bayern verbreitet
Nebel oder hochnebelartige Bewölkung; ansonsten gering bewölkt und
niederschlagsfrei./" |
Nordseeküste | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0194 | 1981/1983 | "11 (spricht langsam, deutlich, ruhig, zum Mitschreiben, vgl.
Originalmeldungen): Am Donnerstag werden das Nachthochwasser an der
deutschen Nordseeküste und das Morgenhochwasser in Bremen und Hamburg
etwa 3/4 Dezimeter niedriger als das mittlere Hochwasser eintreten.
(schneller:)" |
Sglina | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0194 | 1981/1983 | "11: Sglina – Südsüdoost 4–6 Grad – tausenddreizehn Millibar./" |
Teine | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0194 | 1981/1983 | "11: Teine – ONO 4 – mittlere Sicht – 8 Grad – 1002 Millibar./" |
Kullen | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0195 | 1981/1983 | "11: Kullen – keine Beobachtungen./" |
Feuerschiff Möen | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0195 | 1981/1983 | "11: Feuerschiff Möen – O S O 4 – Regen – 3 Grad – 1007 Millibar
./" |
Arkona | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0195 | 1981/1983 | "11: Arkona – SSO 4 – diesig – 6 Grad – 1009 Millibar./" |
Ozeanwetterschiff L | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0195 | 1981/1983 | "11: Ozeanwetterschiff L – SO 4 – diesig – 6 Grad – 1014
Millibar./" |
Hofkirchen | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0199 | 1981/1983 | "7: Der Wasserstand der Donau: Ulm 203, Ingolstadt 245, Regensburg
143, Hofkirchen 258, Vilshofen 320, Passau 538" |
Gießen-Grieskirchen | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0201 | 1981/1983 | "7: Achtung Autofahrer auf der A5 in Richtung Frankfurt/Main: zwischen
Gießen-Grieskirchen und Hongakrum kommt Ihnen ein Geisterfahrer, diesmal
ein LKW, entgegen." |
Hongakrum | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0201 | 1981/1983 | "7: Achtung Autofahrer auf der A5 in Richtung Frankfurt/Main: zwischen
Gießen-Grieskirchen und Hongakrum kommt Ihnen ein Geisterfahrer, diesmal
ein LKW, entgegen." |
Gießen-Hongakrum | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0201 | 1981/1983 | "Ich wiederhole: Achtung Autofahrer A 5 Richtung FFM , Höhe
Gießen-Hongakrum, ein Geisterfahrer kommt Ihnen entgegen./" |
Gießen-Grieskirchen | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0201 | 1981/1983 | "7: – A 5: Nach einem Verkehrsunfall sind bei Gießen-Grieskirchen
beide Richtungsfahrbahnen gesperrt;" |
Alte Donau | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0203 | 1981/1983 | "6 (fröhlich, beschwingt): – Alte Donau 18, Lunzer See 16, Neusiedler
22 Grad/" |
Feuerschiff Möen | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0203 | 1981/1983 | "11: Feuerschiff Möen – O S O 4 – Regen – 3 Grad – 1007
Millibar./" |
Arkona | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0203 | 1981/1983 | "11: Arkona – SSO 4 – diesig – 6 Grad – 1009 Millibar./" |
Ozeanwetterschiff L | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0203 | 1981/1983 | "11: Ozeanwetterschiff L – SO 4 – diesig – 6 Grad – 1014
Millibar/" |
Flores | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0205 | 1981/1983 | "7: Das Wetter in Europa: Bali heiter 30 Grad, Flores heiter 29,
Limbok heiter 34, Sumba heiter 32, Timor heiter 31/" |
Limbok | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0205 | 1981/1983 | "7: Das Wetter in Europa: Bali heiter 30 Grad, Flores heiter 29,
Limbok heiter 34, Sumba heiter 32, Timor heiter 31/" |
Sumba | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0205 | 1981/1983 | "7: Das Wetter in Europa: Bali heiter 30 Grad, Flores heiter 29,
Limbok heiter 34, Sumba heiter 32, Timor heiter 31/" |
Concepsion | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0205 | 1981/1983 | "7: Asuncion orkanartiger Sturm 28, Concepsion, orkanartiger
Sturm" |
Shirakawa | Die vier Jahreszeiten | Die Bewährungsprobe von Harmonie und Erfindung oder Play
Vivaldi | | 0212 | 1981/1983 | "Das Wetter in Deutschland um 12 Uhr (gelesen – auch – wie
Börsennachrichten ): Yokohama heiter 12 Grad, Kawasaki heiter 13,
Tendenz steigend, Matsumoto wolkig 11, Toyota heiter 14, steigend,
Shirakawa heiter 10, Hitachi heiter 12, steigend, Kyoto bewölkt 10,
fallend, Suzuki hei/ter 8, steigend, Hamatsu heiter 12, steigend, Omuta
heiter 11 und Mito heiter 12, Tendenz steigend./" |
Nahost | Feiner Schmutz, gemischter Schund | Ein Radioroman Co-Autor: Antonio Fian | | 0224 | 1986 | "Klein (›tonlos, zügig‹): – Begonnen hatte es auf dieser Reise,
Europa, Nahost, angefangen hatte alles mit diesem Auftrag" |
Hamburg Plaza | Feiner Schmutz, gemischter Schund | Ein Radioroman Co-Autor: Antonio Fian | | 0246 | 1986 | "Frauenstimme: Groß und Klein trifft sich im Hamburg Plaza." |
Hamburg Plaza | Feiner Schmutz, gemischter Schund | Ein Radioroman Co-Autor: Antonio Fian | | 0246 | 1986 | "Männerstimme (cool): Hamburg Plaza – Das Haus!" |
Hamburg Plaza | Feiner Schmutz, gemischter Schund | Ein Radioroman Co-Autor: Antonio Fian | | 0246 | 1986 | "Erzähler: Am Abend des nächsten Tages finden sich Katz & Klump im
Hamburg Plaza ein." |
Plaza | Feiner Schmutz, gemischter Schund | Ein Radioroman Co-Autor: Antonio Fian | | 0247 | 1986 | "Katz: Ja, still jetzt ... (flüsternd, zugleich als ›Probe‹ und
›Vorspann‹:) Ein milder Abend im Plaza." |
Pullach | Blöde Kaffern, dunkler Erdteil | Rolf Torring juniors Abenteuer Co-Autor: Antonio Fian | | 0275 | 1987 | "Wie Sie sich denken können, lief die Sache nicht über das Ministerium
oder das AA in Bonn, sondern über den MAD in Köln und über Pullach und
von dort aus weiter.«" |
amerikanischen Kontinents | Der Erlöser | Eine Simulation Co-Autor: Antonio Fian | | 0294 | 1989 | "A: Nach der Befriedung des amerikanischen Kontinents machte ich mich
an die Eroberung Chinas." |
Amerikas | Der Erlöser | Eine Simulation Co-Autor: Antonio Fian | | 0302 | 1989 | "A: Auf einer meiner Eroberungsreisen über den Himmel Amerikas traf
ich Jack Nicholson, der immer schon versucht hatte, sich mit mir zu
befreunden." |
Leopoldsberg | Der Erlöser | Eine Simulation Co-Autor: Antonio Fian | | 0305 | 1989 | "A: Als ich einmal vom Leopoldsberg herabstieg, begegnete mir im Wald
ein von Akne Befallener." |
Leopoldsberg | Der Erlöser | Eine Simulation Co-Autor: Antonio Fian | | 0305 | 1989 | "B (gleichzeitig, ›Speichergeräusche‹): Urszene ... Leopoldsberg ...
Heilung von Aussätzigen ... " |
Außenlager | Was geschah mit der Königin der Nacht? | Vier Mutmaßungen | | 0350 | 1992 | "Während die Zigeunerin im Lager Lackenbach gelandet sei, sei der
Monostatos ins Konzentrationslager M. eingeliefert ... und später in ein
heute vergessenes, damals berüchtigtes Außenlager im Süden verlegt
worden, zum Stollenbau ..." |
Palais Lichtenfels | Zwei Versuche, das Land des Lächelns kaputtzumachen | | | 0439 | 2000 | "Gustl: Der ganze Ärger begann in einer Mondnacht im April, im Palais
Lichtenfels ... " |
Elbing | Zwei Versuche, das Land des Lächelns kaputtzumachen | | | 0446 | 2000 | "F: – Eisenach, Elbing, Erfurt " |
Bergische Bühne Remscheid-Solingen | Zwei Versuche, das Land des Lächelns kaputtzumachen | | | 0447 | 2000 | "E: – Bergische Bühne Remscheid-Solingen " |
Kolberg | Zwei Versuche, das Land des Lächelns kaputtzumachen | | | 0449 | 2000 | "F: Kolberg in einer Mondnacht" |
Ratibor | Zwei Versuche, das Land des Lächelns kaputtzumachen | | | 0449 | 2000 | "F: Ratibor " |
Kolberg | Zwei Versuche, das Land des Lächelns kaputtzumachen | | | 0452 | 2000 | "Stimme E: Kolberg " |