Inhalt:
In diesem »Real-Fiction-Hörspiel« spürt Kofler Ausbeutung von Kindern in der Unterhaltungsbranche nach. Der kleine Oliver, »Europas jüngster Sänger«, wird zum Kinderstar aufgebaut, in Heintje hat Oliver eine reale Entsprechung. »In Oliver wird der Schwachsinn der Schlager-Branche mit der privaten Dimension einer parasitären Mutter-Sohn-Beziehung konfrontiert. Gleichzeitig handelt das Hörspiel von der Kommerzialisierung aller Lebensbereiche, der Verbalisierung sexueller Kommunikation in einem modernen Einheitsjargon und den subtilen Unterdrückungsmechanismen eines in der Öffentlichkeit der Showbranche ablaufenden Familienlebens.« (Kofler)
Zitiervorschlag:
Oliver. In: Werner Kofler: Forschungsplattform. Hrsg. v. Wolfgang Straub und Claudia Dürr. hdl.handle.net/11471/1050.10.4201 , 2022-09.